Die
Attraktionen des Stadtbezirks Amphoe Muang können größtenteils
mit dem Bus, dem Fahrrad
oder dem Motorrad besucht werden.
Es werden auch Fahrradrikscha- oder Bootstouren angeboten, um
flussnahe Sehenswürdigkeiten zu besuchen. Die Bootstouren starten nahe der Brücke
am Kwai und auch am Chai Chumphon
Pier nahe dem JEATH Kriegsmuseum. |
.: Attraktionen in Muang :.
Die Brücke am Kwai
International bekannt wurde die Brücke am Kwai durch die Verfilmung
des gleichnamigen Romans. Die schwarze Eisenbrücke liess die
Kaiserlich Japanische Armee durch Kriegsgefangene von Java nach
Kanchanaburi als Teil der so genannten Todesbahn bringen. Diese
Bahnlinie sollte im 2. Weltkrieg eine logistische
Verbindung zwischen Thailand und Burma herzustellen. Sie war zu
Kriegszeiten Ziel zahlreicher Bombardements durch Alliierte Truppen.
Die Brücke wurde dabei mehrfach vollständig zerstört.
Erst nach dem Krieg wurde sie wieder originalgetreu aufgebaut. Heute
kann man noch eine Teilstrecke der Todesbahn von Kanchanaburi bis
Nam Tok fahren. Dabei führt die Fahrt auch über
die Brücke.
[ Zugfahrplan ]
Eintrittspreis: freier Eintritt
Historischer Hintergrund zur Todesbahn
Wir
schreiben das Jahr 1943: Tausende von Alliierten Kriegsgefangene
werden nach Kanchanaburi gebracht, um unter Aufsicht der Kaiserlich
Japanischen Armee die insgesamt 415 km lange Todesbahn zu
erstellen. Die Bahnverbindung sollte im 2. Weltkrieg eine logistische
Verbindung zwischen Burma und Thailand herstellen. Sie war auch dazu gedacht, um den
Japanern ausreichend
Nachschub an Kriegsmaterial für die an den burmesischen Grenzen
einfallenden Briten zu gewährleisten. Die Kriegsgefangenen
(POWs) waren grösstenteils Australier, Holländer und Briten.
Sie arbeiteten sich von Thanbyuzayat (Birma) südlich nach Ban
Pong (Thailand) vor. Die Todesbahn hatte ihren Startpunkt ursprünglich
nahe dem Three Pagodas Pass,
der heutigen Grenze zu Birma. Auch heute noch kann man einen Teil
der Todesbahn, die unter anderem auch an einem Viadukt vorbeiführt,
befahren. Die Strecke endet heute an der Nam Tok Station.
[ Zugfahrplan ]
Die Arbeiten an der nicht zu unrecht genannten
Todesbahn mussten unter unmenschlichen Bedingungen ausgeführt
werden. Die Schneisen in die bergige Landschaft wurden von den POWs
von Hand geschlagen. Einer dieser Bergeinschnitte war der Hellfire
Pass. Dort kann das Resultat der Arbeit heute noch besichtigt
werden. Ursprünglich wurde eine 5-jährige Bauphase eingeplant.
Die Japaner hielten ihre Kriegsgefangenen jedoch dazu an, die Strecke
innerhalb von 16 Monaten fertig zu stellen. Die POWs arbeiteten
oft 14 bis 18 Stunden täglich und erhielten nicht ausreichend
Nahrung. Oft mussten sie auch nachts arbeiten. Daher ist es wohl
kaum verwunderlich, dass etwa 16.000 Arbeiter dies mit ihrem Leben
bezahlen mussten. Die beiden Kriegsgedenkstätten Don-Rak und Chong-Kai haben ihnen ein unvergessliches
Denkmal gesetzt, um an diesen schrecklichen Teil der asiatischen
Kriegsgeschichte zu erinnern.
Don-Rak Kriegsgedenkstätte
Die
Don-Rak Kriegsgedenkstätte befindet sich gegenüber dem
Bahnhof in der Saengchootoe Road. Sie gedenkt an 6.982
australische, holländische und britische Kriegsgefangene, die
während der Konstruktion der Todesbahn ihr Leben liesen. Jedem
Gefallenen wurde zum Gedenken ein Grabstein
mit seinem Namen errichtet.
Eintrittspreis: freier Eintritt
Chonk-Kai Kriegsgedenkstätte
Diese
zweite Kriegsgedenkstätte liegt etwa 2 km südlich des
Stadtkerns am Ufer des Kwai Noi Flusses. Auch dort sind die Namen
der verblichenen Kriegsgefangen des Chonk-Kai Gefangenenlagers in
Stein gehauen. Insgesamt sind es 1.740, darunter 1.379 Briten, 313
Holländer, 42 Malaysier und 6 Indier. Diese Gedenkstätte
wirkt auf Grund seiner ruhigen Lage etwas friedlicher als Don-Rak.
Eintrittspreis: freier Eintritt
JEATH Kriegsmuseum
JEATH
ist ein Akronym für Japan, England,
Australien, Thailand
und Holland. Das Museum, das sich inmitten
des Tempels Wat Chai Chumphon befindet,
beschäftigt sich mit den Erinnerungen an die Kriegsgeschichte
des 2. Weltkrieges und wurde in Form eines großen Kriegsgefangenenlagers
aufgebaut. Es zeigt Fotografien und persönliche Aufzeichnungen
der Gefangenen.
Öffnungzeiten:
täglich von 8:30 bis 18:00 Uhr
Eintrittspreis: 30 Baht
Kriegs- und Kunstmuseum
Die Privatsammlung dieses
Kriegsmuseums zeigt Kriegsgeräte,
Fotografien und Uniformen sowie persönliche Sachen der Kriegsgefangenen.
Daneben beherbergt es auch ein Kunstmuseum mit vielen interessanten
Bildern der Thailändischen Geschichte. Allerdings wirkt dieses
Museum auf den Besucher durch die Vielzahl und die Verschiedenheit
der Ausstellungsstücke etwas verwirrend. Es befindet sich nahe
der Brücke am Kwai.
Öffnungzeiten:
täglich von 7:00 bis 18:30 Uhr
Eintrittspreis: 30 Baht
Thai-Burmese Railway Centre
Das TBRC ist ein modernes interaktives
Museum, das sich mit der Geschichte der einst 415 km langen Thailand-Burma Todesbahn beschäftigt. Es ist direkt
neben der Don-Rak Kriegsgedenkstätte.
Öffnungzeiten:
täglich von 9:00 bis 17:00 Uhr
Eintrittspreis: 100 Baht
Ban Kao Nationalmuseum
Dieses Nationalmuseum liegt ca.
35 km außerhalb Kanchanaburis
am Kwai Noi Fluss. Um dem Museum einen Besuch abzustatten folgen
Sie dem Highway 323 nach Sai Yok und biegen links auf den Highway
3229. Das Museum wurde aufgrund der Funde eines holländischen
Kriegsgefangenen errichtet, welche auf die Steinzeit zu datieren
sind. Sie lassen darauf schließen, dass vor knapp 4.000 Jahren
nahe dem Kwai Fluss bereits Menschen jagten, sammelten und lebten.
Der holländischen Kriegsgefangenen machte die Funde während
der Konstruktion der Todesbahn.
Unter anderem wurden dort Skelette, Äxte, Schüsseln, Schmuck
und Grabbeigaben gefunden.
Öffnungzeiten:
täglich von 9:00 bis 16:00 Uhr
Eintrittspreis: 30 Baht
Kanchanaburi Monkey School
Die Kanchanaburi Monkey School
trainiert derzeit 17 Affen und 1
Gibbon. Alle Affen wurden gerettet - einige unter ihnen befanden
sich in Kritischen Zustand. Jetzt wurden und werden die Affen ausgebildet,
um Kokosnüsse zu ernten, zu tauchen, Basketball zu spielen
- um nur einige ihrer neuen Fähigkeiten zu nennen. Die Monkey
School liegt auf dem Weg zur Khao Pun Höhle.
Folgen Sie den Highway 3228 bis zum Bahnübergang und biegen
Sie dort nach links ab.
Öffnungzeiten: täglich von
10:00 bis 16:30 Uhr
Eintrittspreis: 150 THB
Die Vorführung
startet auf Anfrage.
Wat Kao Pun & Kao Pun Höhle
Der Tempel Wat Kao Pun und die
dazugehörige Höhle sind
ca. 4 km ausserhalb Kanchanaburis am Highway 3228. Viele der Bootstouren
legen dort einen Stopp ein, um die Gelegenheit zu bieten die Höhle
zu besuchen und die herrliche Aussicht nahe dem riesigen Buddha
über das Kwai Flusstal zu geniessen. Im Inneren der Höhle
befinden sich auf mehreren Räumen verteilt verschiedene Skulpturen
von Buddhas und hinduistischen Gottheiten. Sie können in das
Innere der Höhle gegen eine Spende gelangen.
Öffnungzeiten: täglich von
9:00 bis 17:00 Uhr
Eintrittspreis: 20 THB (für die Höhle)
Elephant's world
Elephant's World
ist ein Elephant Conservation Camp. Es wurde durch den Tierarzt
Dr. vet. Samart Prasitpon 2008 ins Leben gerufen. Dr. Prasitpon kümmert sich schon seit
vielen Jahren um Elefanten. Er hat sich durch Elephant's World einen Lebenstraum erf�llt:
sich nicht nur beruflich, sondern auch in seiner Freizeit um die Dickhäter zu kümmern.
Zu Dr. Prasitpon werden vorrangig alte und kranke Elefanten gebracht, die in der
Tourismusindustrie und in der Wirtschaft ohnehin schon länger ausgedient haben. Er kümmert
sich um diese Tiere und gibt ihnen einen Platz, an dem sie ein neues artgerechtes zuhause
finden können und das, wenn es nach Dr. Prasitpons Willen geht, bis an ihr Lebensende.
Das wunderschöne fleckchen Land direkt am Fluß wurde von einem einheimischen Förderer
kostenlos zur Verfügung gestellt. Allerdings muss es noch ein wenig aufgeforstet
werden, um die Versorgung der Tiere zu Gewährleisten. Dies ist nicht ganz ohne. Ein
Elefant verdrückt am Tag bis zu 10 % seines Eigengewichtes an Grünzeug. Diese und
andere Interessante Fakten gibt Dr. Prasitpon gerne an seine Besucher weiter. Er
unterrichtet in seinem Camp auch Thailändische Schülergruppen, über seine
Arbeit und zeigt Ihnen und selbstverständlich auch anderen Besuchern, wie er die Tiere
untersucht und kranke oder verletzte Elefanten behandelt. Touristen haben die M�glichkeit in
dieses Projekt mit eingebunden zu werden. Tierfreunde aus aller Welt haben die Möglichkeit
als Voluntäre die Zeit mit den Elefanten zu verbringen. Sie helfen auch beim Aufforsten
und beim Ernten der Grünpflanzen aktiv mit. Darüberhinaus haben sie die Möglichkeit
mit den Elefanten Abends im Fluß zu baden. Elephant's World bietet über ihre
Webseite auch die Möglichkeit an Mehr-Tagesprogrammen teilzunehmen, um dort die Nacht
in einfachen Hütten zu verbringen. Elephant's World liegt etwa 30 km außerhalb
der Stadt in der Nähe von Nichigo Golf & Resort. Dr. Prasitpon und seine Frau können
bei Bedarf auch einen Transport von Kanchanaburi zum Camp organisieren.
Öffnungszeiten: täglich 8:00
- 18:00
Eintrittspreis:
1-Tages-Programm: 2.500 THB / 1.500 THB (Kinder 4 - 11
Jahre)
2-Tages-Programm: 4.500 THB / 3.200 THB (Kinder 4 - 11
Jahre)
Internet: www.elephantsworld.org
|